"Der Feind soll nicht sehen, wo der eine aufhört und der andere beginnt.
Einheit bedeutet Stärke – in der Linie, in der Haltung, im Herzen. Wer sich abhebt, riskiert nicht nur sich selbst, sondern uns alle."
+++ Major Fenix Riker, XIII. Ordia +++
Pflicht zur Uniformität
Um das Spielangebot als Guardsmen wahrnehmen zu können, ist es sehr wichtig dass deine Ausstattung zu den übrigen Soldaten des XIII. Ordia passt. Die ist absolut
notwendig, um das einheitliche Bild einer Armee zu schaffen und so ein immersives Spielerlebnis zu ermöglichen. Die Grundausrüstung soll entsprechend bei allen Spielern der
Trupps in den gleichen Farben und Formen gehalten werden. Diese Bild wird von der Spielleitung vorgegeben und ist die Basis für eure soldatische Gewandung auf dem 42k. Die Standardausrüstung und Kleidung ist olivgrün. Eine Liste der notwendigen Ausrüstung
findet ihr weiter unten.
Aber ich spiele doch garkeinen Soldaten?
Die Gewandung der Basis-Spieler weicht natürlich von den Uniformregeln ab. Die Spieler der imperialen Kirche, des medizinischen
Korps, der Technokratie, der Administration (usw.) haben jeweils eigene Gruppen-Richtlinien und stimmen diese mit der Orga ab. Die weiteren Ausrüstungshinweise auf dieser Seite richten
sich also vornehmlich an Spieler der ordianischen Trupps.
Welchen Style sollte die Ausrüstung haben?
Die Ausrüstung des XIII. Ordia wurde in unzähligen Schlachten und Kämpfen abgenutzt und verschlissen. Der normale Soldat hat keinen Zugriff auf den feinen Zwirn der Offiziere und muss oft mit dem Material seiner gefallenen Kameraden vorlieb nehmen.
Das bedeutet dass eure Ausrüstung nach Möglichkeit bereits gebraucht aus Armeebeständen kommen sollte, oder die mit eurem Starthintergrund passenden Gebrauchsspuren aufweisen sollte. Trotz allem wird auch in der XIII. Ordia Wert auf Ausrüstungspflege gelegt. Die Ausrüstung ist also abgenutzt, aber dennoch sauber und gepflegt.
Allgemein ist der gewünschte Style der Ausrüstung eher “Oldschool” als “Tacticool” zu beschreiben. Auf moderne Ausrüstung sollte allgemein verzichtet und an NATO Ausrüstung der 70er Jahre orientiert werden. Canvas, Leder, Moleskin anstatt Nylon und Ripstop. Molle Oberflächen, Combat Shirts, Hosen mit eingebauten Protektoren sowie allgemein zu moderne Ausrüstung ist zu vermeiden.
Überlegt euch was ihr WIRKLICH braucht um einen einfachen Soldaten darzustellen und begebt euch aus eurer Komfort-Zone. Hier erwarten wir von allen Spielen einfach ein gewisses Augenmaß für die Authentizität einer kämpfenden Imperialen Armee.
Die Standard-Ausrüstung eines Soldaten des XIII. Ordia besteht aus:
Zusatzausrüstung die nicht unbedingt benötigt, aber empfohlen wird:
Kann ich auch andere Ausrüstung verwenden?
Du kannst auch andere Feldhemden, Hosen, usw. verwenden, solange diese oliv und im vorgegebenen Stil gehalten sind. Gleiches gilt für Feldkoppel und dazugehörige Taschen. Es ist jedem Spieler nach Rücksprache gestattet sein Aussehen zu einem gewissen Grad auch zu personalisieren, solange dies den Gesamteindruck der
Truppe nicht in Frage stellt.
Wichtig ist, dass Ausrüstung nur erweitert und nicht ersetzt wird.
Ihr seid nur einfache Soldaten, mit der einfachen Ausrüstung die euch zur Verfügung gestellt wurde.
Prinzipiell sollen die Trupps, wenn sie nebeneinander stehen immer noch ohne weiteres als Einheit erkennbar sein.
Wenn ihr in Ausrüstungsfragen unsicher seid, kontaktiert die Spielleitung.
Mach Selber!
Liverollenspiel im Allgemeinen ist eine ausgezeichnete Möglichkeit sich kreativ zu verwirklich. Dies gilt natürlich auch beim 42k und so fühlt euch ermutigt eure Ausrüstung zu gestalten. Egal ob ihr einen imperialen Funkrucksack bauen wollt, einen Lasergewehr Mod für eure Airsoft, GrimDark Lebensmittel Ettiketten oder essbare Wachsmaler aus Schokolade. Die Spieler und NSC beim 42k haben in den letzten Jahren bereits eindrucksvoll bewiesen, was hier so alles möglich ist. Es sind mitunter die kleinen Details und Nuancen, welche den eigenen Charakter zum Leben erwecken und von den anderen Guardsmen abheben. Ein Stück der Heimat des Charakters, ein Büchlein mit wichtigen Weisheiten des Sergeants am Gürtel, eine Heiligenkarte am Helm, ein ketzerfeindlicher Slogan, Abnutzungsspuren oder Erinnerungen an die Soldatin, welche die eigene Ausrüstung vor der eigenen Spielfigur getragen haben muss.
Obwohl alle die ordianische Uniform tragen sind nicht alle Charaktere gleich und dies ist sehr wichtig! Weiter unten findet ihr eine kleine Galerie von Gewandungs- und Ausrüstungsbeispielen.
Schwere Infanterie - Sturmpioniere
Mit Helmen, Körperpanzer, Flammenwerfer und Laserwaffen
Infanterie - Kaisergrenadiere
Mit Helm und Lasergewehr
Leichte Infanterie - Grenzer
Mit Feldmütze, Tarnung und Lasergewehr
Innendienst Infanterie - Senatsgarde
Mit Barrett, Recaf und Vorgangsmappen
Disziplin beginnt nicht mit einem Befehl, sondern mit dem Anziehen der Jacke.
+++ Veteranensergeant B. Melchert +++